Verhaltenskodex – Werte in Verhaltensnormen sichtbar machen
20. Juni 2022
Bei der Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes als Organisationsentwicklungsprozess, geht es um die Sensibilisierung für Kinderschutz und Gewaltschutz und deren Verankerung in der Organisationskultur. Die Entwicklung, Weiterentwicklung oder Veränderung beginnt in den meisten Fällen damit, sich mit der Haltung und den Werten auseinanderzusetzen. Sowohl auf der individuellen Ebene, als auch auf der…
Smarte Ziele bei der Entwicklung eines Schutzkonzeptes
18. April 2022
Die Entwicklung eines Schutzkonzeptes ist ein Organisationsentwicklungsprozess, der viele verschiedene Bereiche betrifft und über einen längeren Zeitraum läuft. Eine fesselnde Vision und verbindliche Ziele sind bei diesem Prozess extrem wichtig. Wir nehmen das zum Anlass, uns zu erinnern, warum es schlau ist, Ziele smart zu formulieren. SMARTE Ziele helfen dir…
Kinderschutz, Gewaltschutz und Schutzkonzept – Schlaglichter auf die Entwicklungen im SGB VIII
14. April 2022
Seit dem 10.6.2021 ist die Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Konzepts zum Schutz vor Gewalt Voraussetzung für die Erteilung einer Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII. Dass heißt, alle betriebserlaubnispflichtigen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind zur Entwicklung, Anwendung und Überprüfung eines Gewaltschutzkonzeptes verpflichtet – es gibt weder einen Bestandsschutz…
Was ist ein Schutzkonzept und warum ist das wichtig
11. April 2022
Jede Organisation, der Kinder und Jugendliche anvertraut werden, ist verpflichtet, diese Kinder und Jugendlichen zu schützen und ihre Rechte zu wahren. Alles was damit zu tun hat, wird in einem Schutzkonzept zusammengefasst und stetig weiterentwickelt.
Wie Beteiligung bei Schutzkonzept und Fachkräftemangel gleichzeitig wirkt
7. April 2022
Für die Weiterentwicklung eines Schutzkonzeptes gibt es viele gute Gründe. Einer davon ist, dass Du die Mitarbeiterbindung verbesserst. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Du bei der Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes auf Beteiligung setzen solltest und dadurch gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegen wirkst.
Teil 2b: Warum es jetzt wichtig ist, die Entgelte neu zu vereinbaren
4. April 2022
Im ersten Teil dieses Artikels hatten wir einen Blick auf die Verbraucherpreise, die Preisentwicklung bei Energie und Brennstoffen im Jahresvergleich Februar 2022 und Februar 2021 gerichtet. In diesem Teil geht es um die Änderungen des SGB VIII durch das KJSG, die sich auf die Entgelte auswirken. Zum einen durch neue…
Teil 2a: Warum es jetzt wichtig ist, die Entgelte neu zu vereinbaren – SGB VIII Reform
4. April 2022
Im ersten Teil dieses Artikels hatten wir einen Blick auf die Verbraucherpreise, die Preisentwicklung bei Energie und Brennstoffen im Jahresvergleich Februar 2022 und Februar 2021 gerichtet. In diesem Teil geht es um die Änderungen des SGB VIII durch das KJSG, die sich auf die Entgelte auswirken. Zum einen durch neue…
Warum ist jetzt wichtig ist, die Entgelte neu zu vereinbaren, Teil 1
4. April 2022
Für die Vereinbarung deiner Leistungsentgelte gibt es zurzeit zwei gute Gründe. Erstens die aktuellen Preissteigerungen bei den Verbraucherpreisen, insbesondere bei Nahrungsmitteln, Energie und bei Kraftstoffen. Und zweitens die Änderung des SGB VIII vom letzten Jahr, die einige entgeltrelevanten Punkte enthält. In diesem Artikel schauen wir uns die aktuelle Entwicklung bei…