Artikel und Beiträge
Schöpfe aus unserem Wissen
Steuerliche Behandlung von Mitarbeitermahlzeiten in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
15. November 2024
Immer wieder erreichen uns Anfragen zur steuerlichen Behandlung von Mitarbeitermahlzeiten in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Deshalb möchten wir hier einen Überblick über die wichtigsten Aspekte geben. Die gemeinsame Einnahme von Mahlzeiten ist in vielen dieser Einrichtungen ein integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Die Träger müssen daher sicherstellen, dass…
Einführung in die Entgeltverhandlung in der Jugendhilfe – Was Träger wissen müssen
4. November 2024
Einleitung: Bedeutung der Entgeltverhandlungen in der Jugendhilfe Die Jugendhilfe spielt eine unverzichtbare Rolle in unserer Gesellschaft. Sie unterstützt junge Menschen in ihrer Entwicklung, bietet Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen und fördert ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für die freien Träger und Leistungerbringer dieser wichtigen Leistungen stellt sich jedoch häufig die Frage…
Erziehungsstellen und die steuerliche Behandlung von Sachkostenpauschalen: Empfehlungen für 2025
4. Oktober 2024
Für Erziehungsstellen ist die korrekte einkommenssteuerliche Behandlung der ausgezahlten Sach- und Unterhaltskostenpauschalen von zentraler Bedeutung. Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat im Rahmen seiner Empfehlungen zur Fortschreibung der Pauschalbeträge in der Vollzeitpflege für 2025 wichtige Hinweise veröffentlicht, die sich direkt auf die Arbeit in Erziehungsstellen auswirken.…
Kinderschutz und Partizipation im KJSG: Finanzierungsrelevante Aspekte für freie Träger
23. September 2024
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) hat das Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) erheblich reformiert und dabei auch die Anforderungen an freie Träger der Jugendhilfe deutlich verschärft. Insbesondere die Bereiche Kinderschutz und Partizipation bringen neue finanzielle und organisatorische Herausforderungen mit sich. In unseren Beratungen stellen wir allerdings immer wieder fest, dass diese…
Überblick zu unseren Themen
Beteiligung
Beteiligungsgremien
betriebliches Interesse Mahlzeiten
Betriebserlaubnis
Betriebsnotwendige Investitionen Jugendhilfe
betriebswirtschaftliche Analyse
Buch- und Aktenführung
Deutscher Verein Pauschalbeträge
Entgelt
Entgeltkalkulation
Entgeltvereinbarung
Entgeltverhandlung Jugendhilfe
Erziehungsstellen
Fachkräftemangel
Hilfen zur Erziehung
Jugendamt
Jugendhilfeträger
Kinderschutz
KJSG
Konzeption
Leistungsentgelte Jugendhilfe
Leistungsvereinbarung
Mitarbeitermahlzeiten steuerlich
Organisationsentwicklung
Organsiationsentwicklung
Partizipation
Pauschalbeträge SGB VIII
Pauschalen Vollzeitpflege
pädagogische Leitung
Qualitätsentwicklung
Qualitätsentwicklungsvereinbarung
Sachkostenpauschale
Schutzkonzept
Schutz vor Gewalt
Selbstvertretung
SGB VIII
steuerfreie Verpflegung Jugendhilfe
steuerliche Regelungen Mitarbeiterverpflegung
Stufen der Partizipation
Unterhaltskostenpauschale
Vereinbarung § 78b SGB VIII
Verhandlungsstrategien
Verpflegungskosten Leistungsentgelt
Zuverlässigkeit
§ 3 Nr. 50 EStG
Newsletter
Wir senden Dir monatlich Infos zu unseren Themen Schutzkonzepte, Qualitätsentwicklung und Entgelte.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.